Alle Episoden

Virtualisierung mit KubeVirt

Virtualisierung mit KubeVirt

68m 3s

Kubernetes auf der eigenen Virtualisierung ist heutzutage eher Standard. Kubernetes auf Bare-Metal Nodes ist auch ein gängiges Konzept. Aber was ist, wenn Kubernetes selbst nicht nur Container, sondern auch virtuelle Maschinen bereitstellen kann und das auf Bare-Metal Nodes?

Wir haben Jasper in die Sendung eingeladen und uns über Vor- und Nachteile unterhalten. Was dieser Einsatz für die eigene Datacenter Infrastruktur bedeutet und wie sich Hersteller, wie Red Hat, SUSE und Kubermatic, die Funktionen von KubeVirt zunutze machen, erfahrt ihr in dieser Folge.

Special - Confidential Computing und Cloud Native mit Edgeless Systems auf dem Container Security Day

Special - Confidential Computing und Cloud Native mit Edgeless Systems auf dem Container Security Day

45m 41s

Die eigenen IT-Systeme zu schützen, sollte heutzutage kein Problem mehr sein. Ob nun Absicherung der Daten mittels Firewalls, Verschlüsselung bei der Übertragung oder der Ablage auf dem Storage. Alles kein Hexenwerk.

Was ist, aber wenn meine Systeme fremd verwaltet werden oder offen zugänglich sind? Ob nun in Cloud-Umgebungen, Branch-Offices oder Produktionshallen. Wenn man nicht selbst den Serverraumschlüssel besitzt, muss man vertrauen.

Vertrauen ist gut, Kontrolle viel besser. An dieser Stelle setzt Confidential Computing an. Neben dem Schutz der Daten bei der Übertragung und Speicherung, geht man hier den entscheidenden Schritt weiter, die Daten während der Nutzung schützen.

Wir haben [Moritz...

Cloud Native Security mit Aqua und Sysdig

Cloud Native Security mit Aqua und Sysdig

80m 16s

Ein Dashboard, das aufgrund der roten Färbung Meldungen dazu motiviert, es zu ignorieren?
Security als eine universelle Versicherung für unwahrscheinliche Eventualitäten?

Was hat sich beim Thema Security in den letzten Jahren getan und welche Möglichkeiten bieten Cloud Native Technologien dabei? Dank Automatisierung und entwickelter Technologien ist heutzutage so viel mehr möglich. Neben diesen Möglichkeiten hat sich auch unser Bewusstsein dahin entwickelt, solche Technologien gezielter einzusetzen.

Wir haben die Security Experten Tobias Gerhardt von Aqua und Stefan Trimborn von SysDig auf dem Container Security Day getroffen und sie gefragt, worauf es ankommt.

GitLab - Value Stream Mapping

GitLab - Value Stream Mapping

65m 58s

Was Lean Management mit Softwareentwicklung zu tun hat, kann sich der eine oder andere vielleicht schon vorstellen.
Werkzeuge, wie Value Stream Mapping, sind schon seit vielen Jahrzehnten im Produktionsgewerbe etabliert. Doch seit einigen Jahren werden sie auch auf die IT Branche abgebildet und können im Grunde auf jeden Prozess abgebildet werden, dem eine Wertschöpfungskette zugrunde liegt.
Ines Schatz und Sujeevan Vijayakumaran erklären, was es damit auf sich hat und wie sich die Wertströme eines Webshops und einer Pizza ähneln.

Künstliche Intelligenz trifft Podcast - ChatGPT im Fokus

Künstliche Intelligenz trifft Podcast - ChatGPT im Fokus

55m 12s

Erfahre in dieser Folge von Volkmar und Enrico mehr über ChatGPT und die Bedeutung künstlicher Intelligenz im Alltag. Diskutiert werden die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der KI-Tools. Verpassen Sie nicht die neuen Rubriken mit aktuellen News und dem Tooltip der Episode.

Irgendwas mit Holz

Irgendwas mit Holz

54m 45s

Ausgleich ist wichtig, gerade wenn man sowohl während der Arbeit als auch in der Freizeit vor dem Bildschirm sitzt. Das haben wir uns zum Anlass genommen, in dieser Folge unseres Focus On DevOps-Podcasts mit unseren Gästen Sarah-Maria Liedmann und Jan Nordus über Strategien zu sprechen, mit denen man abseits von Technik und agilen Arbeitsweisen den Kopf freibekommt. Von Handarbeiten übers Musizieren bis hin dazu, "irgendwas mit Holz" zu erschaffen - wie bekommt ihr den Kopf frei? Schreibt uns gerne unter podcast@sva.de.

KubeCon NA 2022 Special - Rückblick auf die KubeCon

KubeCon NA 2022 Special - Rückblick auf die KubeCon

79m 17s

In diesem letzten Special von der KubeCon 2022 in Detroit lässt Enrico die Ereignisse der Messe Revue passieren. Zur Gast ist dabei Michael "DNS Michi" Friedrich, mit dem wir über die Organisation der KubeCon, interessante Talks und die Entwicklung der CNCF und ihrer Projekte reflektieren.

KubeCon NA 2022 Special - echo rook | rev

KubeCon NA 2022 Special - echo rook | rev

34m 2s

In dieser Episode haben wir Alexander Trost, Gründer von Koor Tech, zu Gast. Der Name ist Programm, denn er ist das Ergebnis von "echo rook | rev“ und verdeutlicht das erklärte Ziel Rook Ceph weltweit verfügbar zu machen. Mit ihm sprechen wir über ceph als Software Defined Storage und machen noch einen kleinen Abstecher zum Thema Homelab und Heimautomatisierung.

KubeCon NA 2022 Special - Keptn

KubeCon NA 2022 Special - Keptn

26m 20s

Es gibt Neuigkeiten von Keptn! Nach unserer ersten Vorstellung von Keptn in Folge 19 haben wir uns auf der diesjährigen KubeCon abermals mit Andreas Grabner getroffen und mit ihm über die zahlreichen Neuerungen bei Keptn gesprochen. Das Keptn-Projekt hat inzwischen die Sandbox-Phase der CNCF hinter sich gelassen und befindet sich nun in der sogenannten 'Incubating' Phase. Das Projektteam um Andreas hat nun ein klares Ziel. 
Links zu dieser Folge:

https://keptn.sh/

KubeCon NA 2022 Special - DevOps via Conversational AI

KubeCon NA 2022 Special - DevOps via Conversational AI

14m 57s

DevOps via Natural Language Processing? Was erstmal verwunderlich klingt, setzt das StartUp Kubiya jetzt schon um. In dieser Folge sprechen wir mit Jan Mundin von Kubiya über die spannende Geschichte des jungen StartUps. Mit ihrer conversational AI, die unter anderem für Slack und Teams zur Verfügung steht, lassen sich auch für unerfahrenere Nutzer Cluster provisionieren, Cloudkosten erfragen oder Ressourcen freigeben - ganz ohne die Unterstützung eines DevOps-Engineers.

Links zu dieser Episode:

https://kubiya.ai/#solution