Alle Episoden

E41 – Burst-Workloads im Kubernetes-Umfeld – Erfahrungen bei CERN (EN)

E41 – Burst-Workloads im Kubernetes-Umfeld – Erfahrungen bei CERN (EN)

50m 41s

Wie sieht eine Infrastruktur aus, mit der sich Petabytes an Daten problemlos verarbeiten lassen? Auf den ContainerDays 2022 hatten Enrico, Jasper und Michael die Möglichkeit, mit Ricardo Rocha, einem Computer Engineer von CERN, zu sprechen und ihm diese Frage zu stellen. Er ist Teil des Teams, das die Systeme für die Verarbeitung der Daten des Large Hadron Colliders zur Verfügung stellt und sprach mit uns über die technischen Herausforderungen von Burst Workloads in der Cloud, über die Anforderungen an Hardware und Security sowie über mögliche Vorteile von Kubernetes im Machine-Learning Umgebungen. 

+++ Diese Folge ist auf Englisch +++

Special - Eindrücke vom 18. OpenShift-Anwendertreffen

Special - Eindrücke vom 18. OpenShift-Anwendertreffen

12m 44s

In diesem Special sammelt Enrico Eindrücke vom 18. OpenShift Anwendertreffen in Hanau. Gemeinsam mit Robert Bohne und Sebastian Zoll spricht er dabei über die Entwicklung des Anwendertreffens und über die Vorteile von Community-Veranstaltungen in Präsenz.

KubeCon 2022 Special – Kasten by Veeam

KubeCon 2022 Special – Kasten by Veeam

13m 13s

Im letzten Special von der KubeCon 2022 haben wir mit Florian Tierloff von Kasten über die Produktportfolios von Veeam und Kasten gesprochen. Mithilfe der Lösung Kasten K10 lassen sich Datensicherungen und Notfallwiederherstellungen von Kubernetes Clustern zuverlässig und einfach realisieren.

KubeCon 2022 Special – Nutanix

KubeCon 2022 Special – Nutanix

9m 16s

In diesem Special zur KubeCon 2022 sprechen wir mit Wolfgang Huse von Nutanix über die Zukunft der Containertechnologie und die Motivation der DevOps-Community, diese Entwicklung voranzutreiben.

KubeCon 2022 Special – Runecast

KubeCon 2022 Special – Runecast

7m 32s

Mit Runecast haben wir auf der KubeCon einen unserer Partner getroffen, der unterschiedliche Toolsets zur Lösung von IT-Problemen in einer zentralisierten Plattform vereint. Markus Strauss von Runecast erzählt uns mehr über die verschiedenen Lösungsansätze von Runecast und wie diese auf die Anforderungen von Kunden zugeschnitten werden können. 

KubeCon 2022 Special – Mondoo

KubeCon 2022 Special – Mondoo

16m 25s

Die zunehmDie zunehmende Verwendung von Infrastructure as Code bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die Nutzung von IaC sind Unternehmen in der Lage, ihre Umgebungen schneller und einfacher auszurollen, anzupassen und nutzbar zu machen. Oftmals bleibt bei dieser automatisierten Vorgehensweise jedoch die Sicherheit der Infrastruktur auf der Strecke.
Diesem Problem widmet sich das StartUp Mondoo, welches mit dem Ansatz Policy as Code moderne Sicherheitslösungen automatisiert in den Development Lifecycle integrieren möchte. Auf der KubeCon 2022 haben wir uns mit Patrick Münch über die Ansätze und Lösungen von Mondoo unterhalten und in Erfahrung gemacht, was Mondoo dabei besonders hervorhebt. 

E40 – Enterprise Container Security by OpenSource

E40 – Enterprise Container Security by OpenSource

77m 27s

Das Thema Security hat in den letzten Jahren in der Containerlandschaft an Fahrt aufgenommen. Grund genug, um in dieser Episode des Focus On DevOps Podcasts mit NeuVector eine Securitylösung zu beleuchten, welche den gesamten Container-Lifecyle in Kubernetes abdeckt. Mit unseren Gästen Bastian Hofmann und Volkmar Kellermann sprechen wir darüber, an welchen Stellen bei Kubernetes Security ins Spiel kommt und wie NeuVector hierbei unterstützen kann. 

E39 – Automatisierung – Wird der Mensch überflüssig?

E39 – Automatisierung – Wird der Mensch überflüssig?

79m 31s

Der Begriff 'Automatisierung' umfasst für viele Menschen nicht nur die Bedeutungsebene der digitalen Nachbildung menschlicher Handlungen, sondern auch die damit scheinbar einhergehende Reduzierung des Bedarfs an Arbeitskräften. Um diesem Verständnis auf den Grund zu gehen, stellen wir uns in dieser Episode die Frage, wie eine Prozessautomatisierung aussehen könnte, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Hierzu sprechen wir mit unseren Gästen Ines Schatz, Ebru Onay und Stefan Gärtner über verschiedene Automatisierungsansätze, Ängste und Probleme sowie über die Visionen und Ziele der Prozessautomatisierung. 

E38 – Software-Development im SAP-Kontext

E38 – Software-Development im SAP-Kontext

70m 38s

Obwohl SAP vielen ein Begriff ist, besteht doch oftmals Unklarheit darüber, was genau sich dahinter verbirgt. Grund genug für uns, in dieser Folge mit dem SAP ABAP Entwickler Markus Rest über die Architektur, die verschiedenen SAP-Module und deren Anwendung zu sprechen. Hierbei gibt Markus einen ausführlichen Einblick in seinen Werdegang und die alltäglichen Herausforderungen als SAP-Entwickler. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum der DevOps-Ansatz bei SAP angepasst werden muss. 

Links zu dieser Episode:

SAP ABAP
https://de.wikipedia.org/wiki/ABAP
https://www.golem.de/news/abap-von-sap-eine-vielgenutzte-wenig-bekannte-programmiersprache-2203-163037.html

SAP Aufbau
https://help.sap.com/saphelp_nw73/helpdata/DE/fc/eb2e8a358411d1829f0000e829fbfe/content.htm?no_cache=true

SAP Modulübersicht
https://answers.sap.com/questions/3990665/sap-modules.html

SAP Rückwärtskompabilität
https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-de/abenmodern_abap_guidl.htm

SAP ABAP OO - erste Hinweise:
https://archive.sap.com/kmuuid2/0a33479c-0b01-0010-7485-dc8c09d6bc69/ABAP%20Objects%20Introduction.pdf

S/4HANA und HANA DB
https://blogs.sap.com/2020/01/18/sap-s-4hana-on-premise-vs-cloud/

RFC...

E37 – Think Human – Die Relevanz der User Experience

E37 – Think Human – Die Relevanz der User Experience

63m 4s

Obwohl die User Experience (UX) die Nutzung von Anwendungen entscheidend beeinflusst, wird sich im Design-Prozess noch viel zu selten darüber Gedanken gemacht. Grund genug für uns, sich nun eingehender mit diesem Thema zu beschäftigen. Hierzu spricht Enrico mit den UX-Expert:innen Miriam Putschar und Simon Schweikert. Gemeinsam sprechen sie über ihre Erfahrungen und klären auf, was und vor allem warum UX so wichtig ist. 

Für weitere Informationen zu dem Thema haben wir folgende Links zusammengestellt:

https://lawsofux.com/https://www.nngroup.com/https://mitpress.mit.edu/books/design-everyday-things