Alle Episoden

Container Days 2024 - Neues aus der Cloud Native Welt

Container Days 2024 - Neues aus der Cloud Native Welt

45m 34s

Wir sind weiterhin auf den Container Days und sitzen zusammen mit Mario, um über die neuesten Entwicklungen in der Cloud-Native-Welt zu sprechen. Selbstverständlich steht das aktuelle Kubernetes-Release 1.31 im Mittelpunkt. Aber Mario plaudert auch ein wenig aus dem Nähkästchen über das anstehende Kubermatic-Release.

Container Days 2024 - KCP

Container Days 2024 - KCP

31m 18s

Endlich Container Days – das Event voller spannender Talks, inspirierender Gespräche und faszinierender Persönlichkeiten! Live aus dem einzigartigen Ambiente von Kampnagel in Hamburg.

Unser erster Gast: Marvin Beckers. Er gibt uns einen exklusiven Einblick in das CNCF-Projekt KCP und erklärt, wie es Entwicklern ermöglicht, Kubernetes-APIs für die Verwaltung von Clustern, Services und Workloads zu nutzen. Außerdem sprechen wir über das Kubermatic Kubernetes Developer Platform (KDP) Offering und erfahren, wie es Entwicklern durch Self-Service-Lösungen neue Mehrwerte bietet.

Entwickeln mit DevContainern - Flexibilität trifft Sicherheit

Entwickeln mit DevContainern - Flexibilität trifft Sicherheit

64m 50s

In dieser Episode des Focus On DevOps Podcasts diskutieren wir mit Hagen Naumann, einem Experten auf dem Gebiet moderner Entwicklungsumgebungen, die Revolution der Container-basierten Entwicklung. Mit Tools wie Coder, Gitpod und GitHub Codespaces verlagern sich traditionelle Entwicklungspraktiken zunehmend in vollständig konfigurierte, portable Container. Diese Entwicklung verspricht, die Herausforderungen zahlreicher Abhängigkeiten, unterschiedlicher Interpreter-Versionen und der Verwaltung virtueller Umgebungen auf lokalen Maschinen zu überwinden. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, vorgefertigte, sprach- oder anwendungsspezifische Umgebungen bereitzustellen und kritische Aspekte der Software Supply Chain Security von Anfang an zu kontrollieren. Doch könnte diese Standardisierung auch zu restriktiv sein und die Kreativität und Flexibilität der...

Cloud Native Development

Cloud Native Development

51m 32s

In dieser Folge des Focus On DevOps Podcasts sprechen wir mit Jan Gerrit Göbel, einem der Maintainer des Hobbyfarm-Projekts, über die Herausforderungen und Chancen im Cloud Native Development. Wir vergleichen, wie sich die veränderten Infrastruktur-Anforderungen auf Neu- und Weiterentwicklungen auswirken und diskutieren die Transformation von Legacy-Monolithen zu skalierbaren und resilienten Microservices. Außerdem tauchen wir in das Thema Sharding mit Kubernetes ein und beleuchten, wie diese Techniken die moderne Anwendungsentwicklung revolutionieren.
Habt auch Ihr Erfahrungen mit großen Legacy Applikationen gemacht, welche auf die spezfischen Möglichkeiten von Docker oder Kubernetes angepasst worden sind? Oder konntet ihr eure Anwendung von Grund auf mit...

10 Jahre Kubernetes

10 Jahre Kubernetes

77m 27s

In dieser besonderen Folge feiern Enrico, Volkmar und Moritz das 10-jährige Jubiläum von Kubernetes und blicken auf ein Jahrzehnt cloudnativer Innovationen und Transformationen zurück. Im Juni 2014 begann mit dem ersten Commit im Kubernetes Repository die Reise der revolutionären Container-Orchestrierungsplattform, welche für die moderne Infrastruktur eine fundamentale Rolle spielt. Auch wir reflektieren unsere ersten Schritte und Erfahrungen mit Kubernetes und lassen die Meilensteine der Entwicklung Revue passieren.

Ein essenzieller Wegbereiter für den Erfolg und die Entwicklung von Kubernetes ist natürlich auch die Community rund um die Cloud Native Computing Foundation und darüber hinaus. Zahlreiche Projekte im cloudnativen Ökosystem werden neben...

SUSECON 2024 - Recap

SUSECON 2024 - Recap

82m 38s

In unserem SUSECON-Special besprechen wir in großer Runde die Highlights der dreitägigen Konferenz in Berlin. In insgesamt 127 Sessions gab es zahlreiche Informationen, die besprochen werden wollen.

Auch dieses Mal kam mit SUSE AI der omnipräsente Dauerbrenner nicht zu kurz - hier lassen technische Details jedoch noch auf sich warten. SLES 15 SP6 wurde veröffentlicht, SP7 wird als letztes Update bis zu 2037 unterstützt, während SLES 16 für 2025 erwartet wird. Mit SUSE Manager 5.0 wird sehr bald eine neue Hauptversion der Management-Suite veröffentlicht, die alte Zöpfe abschneidet und vollständig containerisiert ist. In Harvester gibt es einige kleinere technische Erneuerungen,...

Software Supply Chain - Worum geht es da eigentlich?

Software Supply Chain - Worum geht es da eigentlich?

69m 29s

In dieser Folge wollen wir einen Überblick über die vielfältigen Themen der Software Supply Chain geben und unseren Zugang zum Thema aus Sicht eines Software- oder Plattform-Engineers diskutieren.
Ob SBOM, OWASP, SCA, SAST oder DAST - wir klären in dieser Folge die zahlreichen Akronyme und Begriffsdefinitionen und besprechen, warum man sich mit diesen Konzepten auseinandersetzen sollte und welche Technologien hilfreich sein könnten. Zusätzlich wollen wir auch den Security Aspekt der Software Supply Chain nicht unbeleuchtet lassen und betrachten wie Sicherheitslücken wie Log4Shell durch SBOMs schneller aufgefunden und Umgebungen durch DORA und NIS2 reguliert werden können.

Cloud Native Conference Special - Cloud-native Virtualisierung mit KubeVirt und Portworx

Cloud Native Conference Special - Cloud-native Virtualisierung mit KubeVirt und Portworx

29m 34s

In dieser Ausgabe des Focus On DevOps Podcasts bringen wir frische Eindrücke von der Cloud Native Conference in Eppstein. Enrico und Moritz diskutieren gemeinsam mit ihrem Gast Daniel Paul, Cloud Architekt bei Portworx, die neuesten Trends und Herausforderungen bei der Integration traditioneller VMs in moderne Kubernetes-Umgebungen. Im Fokus stehen dabei die Verwendung von KubeVirt als Alternative zu klassischen Hypervisoren, die strategische Migration von Legacy Workloads sowie die Bedeutung Kubernetes-nativer Storage-Lösungen.

Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen beim Übergang zu Cloud-Native-Strukturen und wie technologische Entscheidungen die IT-Landschaft von Unternehmen zukunftssicher machen können. Hört rein und erfahrt mehr über diese spannenden Themen!

Red Hat Summit Special - Ein Ausblick mit GitLab

Red Hat Summit Special - Ein Ausblick mit GitLab

20m 36s

Ein letztes Mal von der Red Hat Summit in Denver. Enrico traf Bart Zhang, Partner Solutions Architect bei GitLab. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Partnerschaft zwischen GitLab und Red Hat und die Entwicklung aktueller gemeinsamer Lösungen und Integrationen. Dabei stehen nicht nur die Anwendungsfälle für Entwickler im Fokus, sondern auch Themen wie Infrastructure as Code, Plattform Engineering und mehr.

Bart gibt uns zudem Einblicke in die neuesten Funktionen von GitLab, einschließlich der Integration von KI-Komponenten zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen und der Erweiterung der umfassenden Projektmanagement-Features, die GitLab seinen Nutzern bietet. Hört rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen...

Red Hat Summit Special - Effiziente Cloud-Entwicklungsumgebungen mit Coder

Red Hat Summit Special - Effiziente Cloud-Entwicklungsumgebungen mit Coder

13m 2s

In dieser Episode meldet sich Enrico erneut vom Red Hat Summit in Denver. Unser Gast ist Tim Quinlan, technischer Marketingmanager bei Coder. Tim gibt uns spannende Einblicke in die Cloud-Entwicklungsumgebung von Coder, die das einfache und schnelle Einrichten von Development-Tools in einer Cloud-basierten Umgebung ermöglicht. Durch vordefinierte, deklarative Konfigurationen stellt Coder leicht zugängliche Tools bereit, die eine standardisierte Entwicklungsumgebung und beschleunigte Onboardings neuer EntwicklerInnen ermöglichen.

Darüber hinaus sprechen wir mit Tim darüber, wie Cloud-Entwicklungstools und deren automatisierte Bereitstellung sowohl EntwicklerInnen als auch AdministratorInnen Zeit sparen und neue Möglichkeiten eröffnen.