Alle Episoden

E07 – Wie lernt man eigentlich dieses DevOps?

E07 – Wie lernt man eigentlich dieses DevOps?

66m 52s

Wir haben uns dieses Mal der Frage gestellt, wie man überhaupt DevOps lernt.

Während Michael, Bernd und Enrico eher von der technischen Seite auf das Ganze blicken, bringt Pia die Blickweise einer Pädagogin mit ins Spiel.

Neben dem super Überblick den man bei https://roadmap.sh/devops bekommt, reden wir auch über unser Bootcamp, welches im April 2021 startet. Wer Interesse daran hat, findet weitere Informationen dazu im Flyer für Agilisten und Engineers.

E06 – RedHat OpenShift im Spotlight

E06 – RedHat OpenShift im Spotlight

58m 24s

In dieser Episode steht Red Hat mit OpenShift im Spotlight. Als Gäste sind Sebatian Dehn von Red Hat und Sebastian Zoll von SVA dabei. Wir sprechen über die Neuigkeiten von OpenShift 4 und das, was uns erwartet. 

Neu sind zum Beispiel der Assisted Installer (https://www.openshift.com/blog/using-the-openshift-assisted-installer-service-to-deploy-an-openshift-cluster-on-metal-and-vsphere) oder auch das Application Migration Toolkit (https://www.openshift.com/blog/migrating-your-applications-to-openshift-4). Und natürlich beleuchten wir auch eine der fundamentalsten Änderungen von OpenShift 4 - die Operatoren. 

Weitere Links aus dieser Folge:

https://learn.openshift.com/https://www.openshift.com/tryhttps://www.openshift.com/blog/simplifying-deployments-of-accelerated-ai-workloads-on-red-hat-openshift-with-nvidia-gpu-operatorhttps://github.com/zalando/postgres-operatorhttps://www.redhat.com/en/products/middleware

E05 – Warum ein Leben ohne Frontend Frameworks keinen Sinn hat

E05 – Warum ein Leben ohne Frontend Frameworks keinen Sinn hat

61m 10s

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Anfänge der Webentwicklung und die Entstehung der ersten Frontend Frameworks. Zu Gast sind: Waldemar Berger, Michael Kambeck und Jan Walther. Wir sprechen über die Vorteile der verschiedenen Frontend Frameworks und auch ein wenig über die gemeinsame Geschichte und Entwicklung, die wir über die letzten 15 Jahre mitbekommen haben. Von SELFHTML über Bootstrap bis hin zu React, Vue.js und Angular ist von allem etwas dabei.

E04 – Agilität

E04 – Agilität

54m 45s

Dieses Mal geht es bei uns um das Thema Agilität. Bereits in der ersten Folge haben wir darüber gesprochen, dass es bei DevOps auch wichtig ist, die Menschen beim Wandel mitzunehmen. Pia Spiesmacher und Falko Scholz-Meudt sprechen mit Enrico über
ihre persönliche Definition von Agilität und gleichen diese mit der Begriffsbestimmung auf Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Agilit%C3%A4t_(Management) ;) ab.

Zusammen besprechen wir verschiedene Methoden und auch darüber, warum das Wasserfall-Modell auch seine Berechtigung hat. Schlussendlich geht es dabei auch ein wenig darum, seine Methode der Wahl für sich passend zu machen und auch den gesunden Menschenverstand nicht außer Acht zu lassen

E03 - Intransparenz as Code - oder - Configuration Management leicht gemacht

E03 - Intransparenz as Code - oder - Configuration Management leicht gemacht

53m 17s

In dieser Episode reden Thomas, Christian und Enrico über Infrastructure as Code. Dabei wird schnell klar, dass dieses Thema sehr eng mit Configuration Management verbunden ist.

Neben den vielen Tools, von Ansible, Salt, Puppet, Chef überTerraform bis hin zu CFEngine, hat sich vor allem auch bei den Cloud-Providern viel getan, sodass eigentlich jede Cloud seine eigenen Möglichkeiten mitbringt, um Infrastruktur als Code zu definieren.

Zusammen sprechen wir über unsere eigene Historie mit den einzelnen Tools sowie darüber, was das Ganze für Vorteile mit sich bringt und was bei einer Automatisierungsstrategie aus unserer Sicht am wichtigsten ist.

E01 – Was ist eigentlich DevOps?

E01 – Was ist eigentlich DevOps?

62m 3s

Wir – Sarah, Christian und Enrico – unterhalten uns über DevOps. Und das nicht nur einfach so, sondern auch darüber, wie wir zu dem Thema gekommen sind und was es für jeden Einzelnen von uns bedeutet. Neben unseren eigenen Eindrücken versuchen wir, den Weg zu ebnen und dabei diejenigen Themen hervorzuheben, die für uns besonders wichtig sind.

Links aus der Folge:

Definition „DevOps“ bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/DevOps

E00 – Wer sind wir überhaupt und wenn ja, wie viele?

E00 – Wer sind wir überhaupt und wenn ja, wie viele?

16m 23s

Es ist soweit. Wir starten mit unserem Podcast FOCUS ON: DevOps. In dieser Folge nähern sich Volkmar und Enrico dem Podcast und sprechen über die möglichen Formate für die nächsten Folgen.