Alle Episoden

E21 – Cloud Security und Compliance

E21 – Cloud Security und Compliance

65m 52s

Nach den verschiedenen Technologien und Cloud Native Strategien, welche die Themen der letzten Folgen prägten, wollen wir uns in dieser Folge mit einer Thematik befassen, welche unweigerlich beim Sprung in die digitale Cloud mitgedacht werden muss - Security und Compliance. Mit von der Partie ist dabei unser Gast Christoph Puppe, Security Experte von SVA. Gemeinsam untersuchen wir, wie sich der Fokus der Security in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt hat und beleuchten weiterhin, auf welche Art und Weise sich Unternehmen mit dem Thema Cloud Security auseinandersetzen könnten.

E20 – Was ist eigentlich CI/CD?

E20 – Was ist eigentlich CI/CD?

68m 49s

In dieser Folge widmen wir uns der Frage, was genau sich hinter dem Begriffspaar CI/CD verbirgt. Gemeinsam mit unserem Gast Stefan Gärtner vom Competence Center CI/CD der SVA besprechen wir dabei die Ziele von Continous Integration, Continous Delivery, Continous Testing und Continous Deployment. Dabei beleuchten wir insbesondere die Frage, durch welche Tools sich der Automatisierungsprozess kontrollieren lässt und welche Ziele im Kern damit verfolgt werden.

E19 – Dynatrace und Performance Driven Development

E19 – Dynatrace und Performance Driven Development

61m 52s

Wir kümmern uns in dieser Episode um die Kombination von APM und DevOps. Zu Gast sind Michael Kambeck (SVA) und Andreas Grabner (Dynatrace). Neben den Vorteilen die APM für verteilte Architekturen aufweist, reden wir über die häufigsten Ursachen von Performanceproblemen. Darüber hinaus sprechen wir mit Andreas darüber, wie man mit Performance Driven Development und Keptn noch einen Schritt weiter gehen kann, um die Performance seiner Applikation auch im Entwicklungsprozess immer im Blick zu haben.

Hier auch wieder die Links zu dieser Episode:

Keptn:
https://github.com/keptn/keptn
www.keptn.sh
https://tutorials.keptn.sh
https://slack.keptn.sh
 
Dynatrace:
Trial: https://bit.ly/dtsaastrial
My YouTube Channel: https://bit.ly/oneagenttutorials
Why Devs Love Dynatrace: https://dynatrace-perfclinics.github.io/
 
weitere Links:...

E18 – Kubernetes Ingress und Service Mesh mit Citrix

E18 – Kubernetes Ingress und Service Mesh mit Citrix

66m 38s

Load Balancing, Ingress und Service Mesh im Zusammenhang mit Kubernetes sind oft Themen die abhängig vom verwendetes Cloud Provider oder der Load Balancing Integration sind. Zu Gast sind in dieser Episode Oliver Dittus (SVA) und Helge Brust (Citrix). Beide verbringen einen großen Teil ihrer Zeit mit diesen Themen und gemeinsam sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten und für welchen Zweck diese geeignet sind.

Hier die Links zur Episode:

Ingress Controller Overview https://developer-docs.citrix.com/projects/citrix-k8s-ingress-controller/en/latest/Citrix on Github - Cloud Native getting started Guide https://github.com/citrix/cloud-native-getting-startedCitrix Deployment Builder (HELM Charts): ttps://citrix.github.io/citrix-k8s-ingress-controller/Citrix Dokumentation https://docs.citrix.com/en-us/citrix-adc/current-release/cloud-native-solution.html

E17 – Azure Kubernetes Service (AKS) im Spotlight

E17 – Azure Kubernetes Service (AKS) im Spotlight

70m 14s

Microsoft Azure ist nicht ohne Grund ein sehr beliebter Cloud Anbieter, doch nutzt dabei natürlich nicht jeder Kunde die selben Services. Zu Besuch sind Christian Dennig von Microsoft und Michael Kambeck von SVA. Schwerpunkt der Episode ist der Azure Kubernetes Service (AKS).

Dabei unterhalten wir uns grundsätzlich über die Besonderheiten bei Managed Kubernetes Diensten und gehen auf die Lösungen von Microsoft ein. Zusätzlich hat Christian noch einige Neuigkeiten von der Microsoft Build 2021 mitgebracht die auch für den AKS Service spannend sind. Die im Podcast besprochene Azure Control Plane Funktionalität ist kostenlos. Azure Arc enabled Kubernetes gibt es dagegen in...

E16 – Warum Application Performance Monitoring den Blick auf Applikationen verändert

E16 – Warum Application Performance Monitoring den Blick auf Applikationen verändert

71m 34s

Die Welt des Monitorings unterscheidet zwischen verschiedenen Aspekten und Methoden. Zusammen mit den Kollegen von Cisco AppDynamics kümmern wir uns in dieser Episode um Application Performance Monitoring. Dabei stellt sich heraus, dass dieses Thema längst nicht nur für DevOps spannend ist, sondern auch im Bereich SAP interessante Einblicke bietet. Insbesondere dort, wo viele Komponenten und unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen, hilft APM, den Überblick zu bewahren. Diese Einsichten in Verbindung mit dem Blick auf die Geschäftsprozesse machen das Bild komplett.

Wie versprochen hier die Links zur Episode:

https://www.appdynamics.com/free-trial/ BusinessIQ - Warum der Business Kontext bei APM wichtig ist:  https://www.appdynamics.com/product/business-iqSecure Application: Kurze Demo: https://appdynamics.onemob.com/p/hse29va8j4p5i0k Gartner Application...

E15 – Liebling, ich habe den Cluster geschrottet - Business Continuity in Kubernetes

E15 – Liebling, ich habe den Cluster geschrottet - Business Continuity in Kubernetes

68m 22s

Kubernetes und Backup, ist das eigentlich in einem Umfeld in dem man alles auf Knopfdruck neu ausrollen kann noch Zeitgemäß? Falko Banaszak ist als System Engineer im  Bereich Backup beheimatet und Christian Fey ein Architekt im DevOps Feld.
Wir klären in dieser Episode was ein Backup Admin eigentlich alles zu tun hat und wo hier die Gemeinsamkeiten der beiden Welten sind.

Hier die Liste der Links zu dieser Episode:

https://velero.io/https://www.kasten.io/https://kanister.io/https://www.ibm.com/docs/en/spp/10.1.8?topic=containers-overviewhttps://www.cohesity.com/de/solutions/backup-and-recovery/kubernetes/https://portworx.com/products/px-backup/

E14 – Kubermatic und Kubernetes Edge

E14 – Kubermatic und Kubernetes Edge

89m 14s

Zu Gast haben wir Sascha Haase (VP Edge bei Kubermatic) und Volkmar Kellermann (System Engineer bei SVA). Gemeinsam beleuchten wir, was Kubermatic überhaupt ist und warum es die gleichnamige Firma entwickelt. Neben spannenden Details aus Saschas Vergangenheit reden wir über die Bedeutung einiger Features und vor allem auch über den Kubernetes Edge Use-Case. Ob all die Vermutungen, die dabei aufgestellt wurden, tatsächlich einmal Realität werden, wird die Zeit zeigen. Fakt ist, dass nicht nur Digitalisierung, sondern auch der Ausbau und die Nutzung von Netzwerkinfrastrukturen revolutioniert werden müssen, um den Anforderungen der verschiedenen Applikationen standhalten können. Es erwartet euch also eine...

E13 – CentOS ist tot, lang lebe CentOS

E13 – CentOS ist tot, lang lebe CentOS

68m 34s

Bereits Ende 2020 wurde angekündigt, dass Red Hat das Modell zur Entwicklung von CentOS neu auflegt. Nun wurden erste Folgeprojekte wie Rocky Linux oder AlmaLinux veröffentlicht. Mit Marcus John und Christian Stankovic schauen wir über die verschiedenen Enterprise Linux Distributionen und diskutieren den Impact, den dieser Strategiewechsel hat.

Wie angekündigt hier auch noch weitere Links:

Interessanter Podcast mit Gregory Kurtzer über CentOS und Rocky Linux: https://changelog.com/podcast/427RockyLinux => https://rockylinux.org/de/AlmaLinux => https://almalinux.org/Der angekündigte Blogbeitrag von Christian => (aktuell noch nicht online, wird aber nachgepflegt)

E12 – Linux System Management-Tools in der Übersicht

E12 – Linux System Management-Tools in der Übersicht

63m 3s

In Episode 8 haben wir bereits über den SUSE Manager gesprochen. Nun geben wir einen Gesamtüberblick über die Landschaft der Linux System Management-Tools.

Dabei hatten wir natürlich neben dem SUSE Manager auch Spacewalk, UYUNI, Foreman/Katello, Orcharhino und Landscape im Blick.

Enrico spricht dieses Mal mit Sebastian Zoll und Christian Stankowic über den persönlichen Eindruck der einzelnen Tools und den allgemeinen Sinn dahinter. Gemeinsam schlagen sie die Brücke vom klassischen Linux Server Management hin zu DevOps und dem Containerbereich.