Alle Episoden

E26 – Softwaremodellierung im agilen Umfeld

E26 – Softwaremodellierung im agilen Umfeld

58m 3s

Bei der agilen Umsetzung komplexer Projekte kann es für das Entwicklungsteam oftmals zeitaufwendig sein, den Überblick über die Struktur und die Zielsetzung des Projektes zu wahren. In welchen Anwendungsfällen soll das Produkt zum Einsatz kommen? Wie soll der Informationsfluss innerhalb der Anwendung gestaltet werden? Wie lassen sich die modularen Teile des Systems idealerweise organisieren und strukturieren?

In dieser Folge des Focus On DevOps-Podcasts beschäftigen wir uns daher mit dem Thema Softwaremodellierung, ein Verfahren, mit dem solchen Problemen im frühen Entwicklungsstadium vorgebeugt werden kann. Zur Seite steht uns dabei Marius Boden, Software-Architekt und UML-Experte bei SVA. Gemeinsam ergründen wir, worum es...

E25 – Azure Security

E25 – Azure Security

73m 34s

Während wir in der letzten Episode zum Thema Security die Compliance-Perspektive beleuchtet haben, wollen wir nun in dieser Podcast-Ausgabe Security aus der DevOps-Sicht beleuchten. Zusammen mit Christoph Puppe, Claudia Bothe und Michael Kambeck untersuchen wir, wie dem typischen Security-Feindbild in Form des Entwicklers mittels einem steten Monitoring der agilen Entwicklungsprozesse, der Berücksichtigung von Best Practices sowie durch Kommunikation entgegengewirkt werden kann, sodass etwaige Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und geschlossen werden können.

E24 – Everything vs Zero as a Service

E24 – Everything vs Zero as a Service

65m 0s

In dieser etwas anderen Episode unseres Focus on DevOps-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem immer breiter werdenden Serviceangebot, der vermehrten Nutzung dieser Services und ihren Folgen. Gemeinsam mit Christian Denning von Microsoft, Tobias Urban von Auth0 und Podcast-Inventar Michael Kambeck stellen wir uns die Frage, was für Service-Modelle es eigentlich gibt und für welche Anwendungsbereiche überhaupt Services angeboten werden. In diesem Zusammenhang stellen wir unsere Top 3 Services vor, auf die wir nicht mehr verzichten wollen. Dabei werden wir nicht nur mit der Frage konfrontiert, wie genau sich eine Definition eines Services abgrenzen ließe, sondern stellen auch fest, dass das...

E23 – Rancher 2.6

E23 – Rancher 2.6

82m 55s

In dieser Episode sprechen Enrico und Volkmar mit Bastian Hofmann, Field Engineer bei Rancher, über das neue Release Rancher 2.6. Doch werden in dieser Episode nicht nur die Release-Notes vorgelesen. Auch Themen wie die kürzlich erfolgte Übernahme von Rancher durch SUSE, bekannte Bugs in Rancher 2.6, das neue Layout, neue Features, Entwicklungswünsche und Überlegungen über zukünftige Ziele von Rancher stehen in dieser Episode im Fokus.

Die komplette Liste der Änderungen in Rancher 2.6 findet ihr hier: https://github.com/rancher/rancher/releases/tag/v2.6.0

Sonderfolge – 30 Jahre Linux - Interview mit Mauro Carvalho Chehab

Sonderfolge – 30 Jahre Linux - Interview mit Mauro Carvalho Chehab

85m 40s

In dieser Sonderfolge anlässlich des 30-jährigen Linux-Jubiläums wollen wir euch einen Einblick in die Entwicklung des Linux-Kernel-Projekts bieten. Hierfür interviewt Enrico zusammen mit Christian Stankowic den Kernel-Entwickler Mauro Carvalho Chehab. Gemeinsam mit dem Maintainer des Linux Media Subsystems sprechen wir darüber, wie man eigentlich Kernel-Entwickler werden kann und wie die Entwicklung im Linux-Kernel-Projekt generell abläuft.

E22 – 30 Jahre Linux

E22 – 30 Jahre Linux

122m 26s

Wir haben uns anlässlich eines besonderen Jubiläums die Zeit genommen, ein Special für euch aufzunehmen. Denn es geht um nichts Geringeres als den 30. Jahrestag von Linux.

In dieser Folge beleuchten wir daher ausgiebig, wie sich Linux in den vergangenen 30 Jahren entwickelt hat und wie eben diese Evolution zahlreiche heutige Standards und Programme beeinflusst oder erst möglich gemacht hat. Denn was wäre DevOps überhaupt ohne Linux? Ohne Open Source? Ohne GIT? Würde es die Cloud Native Foundation ohne die Linux Foundation überhaupt geben?

Aus diesem Grund wollen wir euch an unseren Erinnerungen hinsichtlich des Erstkontakts mit Linux teilhaben lassen,...

E21 – Cloud Security und Compliance

E21 – Cloud Security und Compliance

65m 52s

Nach den verschiedenen Technologien und Cloud Native Strategien, welche die Themen der letzten Folgen prägten, wollen wir uns in dieser Folge mit einer Thematik befassen, welche unweigerlich beim Sprung in die digitale Cloud mitgedacht werden muss - Security und Compliance. Mit von der Partie ist dabei unser Gast Christoph Puppe, Security Experte von SVA. Gemeinsam untersuchen wir, wie sich der Fokus der Security in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt hat und beleuchten weiterhin, auf welche Art und Weise sich Unternehmen mit dem Thema Cloud Security auseinandersetzen könnten.

E20 – Was ist eigentlich CI/CD?

E20 – Was ist eigentlich CI/CD?

68m 49s

In dieser Folge widmen wir uns der Frage, was genau sich hinter dem Begriffspaar CI/CD verbirgt. Gemeinsam mit unserem Gast Stefan Gärtner vom Competence Center CI/CD der SVA besprechen wir dabei die Ziele von Continous Integration, Continous Delivery, Continous Testing und Continous Deployment. Dabei beleuchten wir insbesondere die Frage, durch welche Tools sich der Automatisierungsprozess kontrollieren lässt und welche Ziele im Kern damit verfolgt werden.

E19 – Dynatrace und Performance Driven Development

E19 – Dynatrace und Performance Driven Development

61m 52s

Wir kümmern uns in dieser Episode um die Kombination von APM und DevOps. Zu Gast sind Michael Kambeck (SVA) und Andreas Grabner (Dynatrace). Neben den Vorteilen die APM für verteilte Architekturen aufweist, reden wir über die häufigsten Ursachen von Performanceproblemen. Darüber hinaus sprechen wir mit Andreas darüber, wie man mit Performance Driven Development und Keptn noch einen Schritt weiter gehen kann, um die Performance seiner Applikation auch im Entwicklungsprozess immer im Blick zu haben.

Hier auch wieder die Links zu dieser Episode:

Keptn:
https://github.com/keptn/keptn
www.keptn.sh
https://tutorials.keptn.sh
https://slack.keptn.sh
 
Dynatrace:
Trial: https://bit.ly/dtsaastrial
My YouTube Channel: https://bit.ly/oneagenttutorials
Why Devs Love Dynatrace: https://dynatrace-perfclinics.github.io/
 
weitere Links:...

E18 – Kubernetes Ingress und Service Mesh mit Citrix

E18 – Kubernetes Ingress und Service Mesh mit Citrix

66m 38s

Load Balancing, Ingress und Service Mesh im Zusammenhang mit Kubernetes sind oft Themen die abhängig vom verwendetes Cloud Provider oder der Load Balancing Integration sind. Zu Gast sind in dieser Episode Oliver Dittus (SVA) und Helge Brust (Citrix). Beide verbringen einen großen Teil ihrer Zeit mit diesen Themen und gemeinsam sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten und für welchen Zweck diese geeignet sind.

Hier die Links zur Episode:

Ingress Controller Overview https://developer-docs.citrix.com/projects/citrix-k8s-ingress-controller/en/latest/Citrix on Github - Cloud Native getting started Guide https://github.com/citrix/cloud-native-getting-startedCitrix Deployment Builder (HELM Charts): ttps://citrix.github.io/citrix-k8s-ingress-controller/Citrix Dokumentation https://docs.citrix.com/en-us/citrix-adc/current-release/cloud-native-solution.html