FoDO without Friends - Wo sind all unsere Freunde hin?

Shownotes

In dieser Episode müsst ihr leider auf Friends verzichten – aber keine Sorge, Moritz und Volkmar lassen euch nicht im Regen stehen! Um euch die Wartezeit auf die nachgereichte Folge zu versüßen, packen sie gleich zwei Tooltips aus ihrer legendären Tüdelkramskiste aus. Freut euch auf praktische Tipps, charmante Gespräche und wie immer eine Prise Humor. Reinschalten lohnt.

Links: https://www.meetup.com/the-rise-of-platform-engineering-cologne/events/311283741/?_xtd=gqFyqTMxNDk3… https://charm.land/ https://github.com/syncthing/syncthing

Transkript anzeigen

00:00:00: Alles klar.

00:00:00: Gut.

00:00:01: Folgen wir.

00:00:01: Wollen wir dann einfach drei, zwei, eins.

00:00:04: Entschuldigung.

00:00:05: Sagen wir uns nur die Folge an.

00:00:06: Entschuldigung.

00:00:07: Entschuldigung.

00:00:07: Entschuldigung.

00:00:07: Entschuldigung.

00:00:08: Entschuldigung.

00:00:08: Entschuldigung.

00:00:10: Entschuldigung.

00:00:11: Entschuldigung.

00:00:12: Entschuldigung.

00:00:13: Entschuldigung.

00:00:14: Entschuldigung.

00:00:15: Entschuldigung.

00:00:16: Entschuldigung.

00:00:16: Entschuldigung.

00:00:17: Entschuldigung.

00:00:17: Entschuldigung.

00:00:18: Entschuldigung.

00:00:18: Entschuldigung.

00:00:18: Entschuldigung.

00:00:19: Entschuldigung.

00:00:19: Entschuldigung.

00:00:20: Entschuldigung.

00:00:20: Entschuldigung.

00:00:21: Entschuldigung.

00:00:21: Entschuldigung.

00:00:22: Entschuldigung.

00:00:22: Entschuldigung.

00:00:23: Entschuldigung.

00:00:23: Entschuldigung.

00:00:24: Entschuldigung.

00:00:25: Entschuldigung.

00:00:25: Entschuldigung.

00:00:26: Entschuldigung.

00:00:26: Entschuldigung.

00:00:27: Entschuldigung.

00:00:27: Entschuldigung.

00:00:28: Entschuldigung.

00:00:29: Entschuldigung.

00:00:29: Kennst du nicht mehr?

00:00:30: Die alten Leute würden das verstehen.

00:00:31: Wauzis?

00:00:32: Kennst du keiner Wauzis mehr?

00:00:33: Bist du so jung?

00:00:35: Bin ich mehr so jung, aber ich glaub, du bist langsam alt.

00:00:37: Wir sind die

00:00:38: Wauzis.

00:00:38: Wir haben keine Freunde.

00:00:40: Wir haben kein ...

00:00:41: Nee, keine Mama, kein Papa.

00:00:42: War

00:00:44: das die Sache,

00:00:44: aus

00:00:45: der DDR?

00:00:45: Nee, nee, das war damals ... Das waren kleine Wauzis.

00:00:47: Ich gab's auf Werbung zu im Kinderfernsehen.

00:00:50: Wer seine Wauzis am besten verstricken, die anderen als er ist.

00:00:52: M- und M- und M-B-Spieler.

00:00:55: M-B-Spieler.

00:00:56: M-B-Spieler und keine Ahnung.

00:01:00: Hot Wheels und Barbie von Mattel.

00:01:03: Das war in neunzehnundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:01:27: Ja.

00:01:27: Monchi-Gis

00:01:28: und Matrosch-Gas.

00:01:28: Das war das Einzige, mit dem wir spielen konnten, mehr jabs nicht.

00:01:32: Und ich hatte einen kleinen Golf, einzer Golf, Gold-Matchy, halt ich, Matchy-Matchbox.

00:01:38: Aber der wurde über die Grenze geschmuggelt, oder was?

00:01:40: Den hab ich, den hab ich in einem Sandkasten gefunden, tatsächlich.

00:01:45: Ich würd sagen, bei Monchi-Gi hast du aber heute noch so die Frisur zumindest noch, ne?

00:01:49: Wenn ich mir die Haare nicht geschnitten habe, auf jeden Fall.

00:01:52: Und dem Bart hast du auch von

00:01:57: ihm.

00:01:57: Ja, war noch niedlich.

00:01:58: Heute ist Labubus, große kleine Viecher.

00:02:00: Ja, ich auch hier.

00:02:01: Es ist Mittwoch-Vorbetag.

00:02:03: Ich habe hier einen kleinen Labubus vor mir sitzen, mit fünfzehn Zähnen.

00:02:07: Also kein Echten.

00:02:09: Weiß ich auch nicht.

00:02:10: Kenne ich mich nicht mit Ausfolgmal.

00:02:12: Ich sammle Katzen.

00:02:15: Genau.

00:02:15: Gut, aber das war jetzt, glaube ich, wir können eigentlich mal sagen, ich will mal sagen, wir gehen einfach mal rein.

00:02:22: Ich fange schon wieder an zu stammen.

00:02:23: Ich bin schon ganz nervös.

00:02:24: Ich bin gespannt, wann wir es mal hinkriegen, ohne es anzukündigen.

00:02:27: Ja,

00:02:28: warte.

00:02:41: Es hat funktioniert.

00:02:42: So, da sind wir.

00:02:43: Hallo und herzlich willkommen bei einer Folge.

00:02:46: Foto Without Friends.

00:02:50: Story of my life.

00:02:52: Ja.

00:02:54: Sehr schön.

00:02:55: Ja, fast so.

00:02:57: Wobei, ich hatte viele Freunde, aber ich hatte immer keine Lust, mit denen draußen zu spielen, weil ich lieber auf einer Konsole.

00:03:01: Da habe ich einen Super Mario gespielt.

00:03:04: Ja, aber folgt mal, wenn wir jetzt mal die imaginierten Freunde rauslassen.

00:03:08: Da sind das immer so viele.

00:03:13: Nee, ja, das ist ein bisschen traurig.

00:03:17: Wir haben leider keine Gäste hier.

00:03:20: Das ist heute so geschehen, aus vielen verschiedenen Gründen.

00:03:24: Ich hab gesagt, wir haben keine Freunde, es möchte keiner zu uns in die Sendung kommen.

00:03:28: Es meldet sich ja auch immer keiner.

00:03:32: Und es gibt sicherlich auch noch ein paar andere Gründe.

00:03:35: Genau.

00:03:36: Anderen Gründe, Aka.

00:03:39: Wieder viele Leute im Urlaub, schräg, schräg krank.

00:03:40: Dementsprechend hat sich die ganze Planung ein bisschen nach hinten verschoben.

00:03:44: Ich würde nicht sagen, dass wir keine Freunde im Podcast haben.

00:03:47: Aber wir freuen uns natürlich immer, wenn ... wenn ihr uns da draußen schreibt.

00:03:52: Patrick, ich gucke dich an.

00:03:54: Aber ... nein.

00:03:57: Genau, aus diesen Gründen hat sich entsprechend die Podcastaufnahme ein bisschen verzögert.

00:04:01: Das heißt, wir werden die Aufnahme nachliefern, wollten euch aber jetzt nicht ... Am Donnerstagmorgen oder Donnerstagnachmittag, wo ihr auch immer den Podcast grade hört, ob ihr gerade wieder auf dem Fahrrad durch den Regen fährt.

00:04:13: Wie nennt man das da in Stuttgart?

00:04:16: Ich weiß es nicht.

00:04:17: Straßen?

00:04:19: Das Stuttgarter Loch.

00:04:20: Nein, ob ihr da jetzt unterwegs seid im Kessel oder so.

00:04:24: Kessel?

00:04:25: Ja, das hat mir ein höherer letztes berichtet.

00:04:29: Stuttgarter Kessel.

00:04:29: Ja, Stuttgarter

00:04:30: Talkessel.

00:04:31: Ja, genau, nicht Stuttgarter Loch.

00:04:32: Auch wir jetzt gerade im Stuttgarter Talkessel unterwegs sind.

00:04:36: Oder wo auch immer wollten wir euch jetzt nicht hängen lassen, weil ansonsten ist die Welt ein bisschen trister und entsprechend haben wir uns entschieden heute eine kleine Verschnaufs-Episode einzubauen, wo wir euch dann versprechen, dass wir eben entsprechend zeitnah eine Folge mit tatsächlich tiefen technischen Inhalt mit unseren Freunden in Anführungsstrichen nachliefern.

00:04:59: Aber dennoch haben wir auch ein paar Inhalte heute vorbereitet, Volkmar.

00:05:05: Ich würde sagen, du hast es ein bisschen überspielt, aber wir können das noch mal so sagen, lieber Zuhörende.

00:05:10: Meldet euch gerne, wenn ihr auch bei uns im Podcast, das ist immer gar nicht so einfach, natürlich die Leute ranzukriegen.

00:05:14: Wir haben halt Leute immer wieder da, aber es ist natürlich auch schön, wenn uns die Leute zulaufen, weil das ist, jeder hat was zu erzählen, jeder hat da vielleicht auch irgendwo technische Hintergründer, die er gerne preisgeben möchte, Erfahrung.

00:05:27: Meldet euch gerne, also dann können wir mal gucken, ob wir da was tun können, oder?

00:05:31: Genau.

00:05:33: Meldet euch, wie du gerade schon gesagt hast, wir sind da eigentlich immer offen und ja ... Da wird bestimmt was herumkommen, sag ich mal.

00:05:42: Euer Schleswig Holsteiner, Jürgen Domian, der hier vor mir sitzt, ist immer gerne für ein Gespräch zu

00:05:50: haben.

00:05:50: Aber er ruft einfach auch mal an.

00:05:51: Genau,

00:05:51: er ruft einfach noch mal an.

00:05:52: Genau, wir können auch so eine Call-In-Sendung machen.

00:05:55: Das wäre doch mal was für Jürgen Domian.

00:05:56: Ja, hallo.

00:05:56: Ja, hallo.

00:05:57: Frau Markellermann hier.

00:06:00: Ich schlafe mit meinem Glaster.

00:06:02: Ich schlafe mit meinem Glaster.

00:06:04: Okay, und wie machst du das dann?

00:06:06: Ein Note für Note, oder?

00:06:09: Bei Metal oder Virtualisiert?

00:06:11: Genau, aber wir sind da gerne für jeden Plausch zu haben.

00:06:17: So, irgendwas wolltest du noch sagen?

00:06:20: Wir haben was mitgebracht, oder?

00:06:23: Also damit ihr jetzt nicht komplett hängen gelassen werdet, also einerseits hört ihr unsere Stimmen, aber wir wollen jetzt natürlich die Folge nicht mit irgendwelchen inhaltslosen Sätzen füllen, sondern wir haben euch was mitgebracht.

00:06:35: Genau.

00:06:35: Du

00:06:35: guckst grade.

00:06:36: Moritz, liest du grade was anderes?

00:06:37: Lichst du Mades während ...

00:06:38: Nee, ich hab grad nur geguckt, was es in Schleswig-Holstein für Sehenswürdigkeiten gibt, womit ich dich aufziehen könnte.

00:06:43: Und ich kann fragen, ob du zum Beispiel als Tipp der Woche mitgebracht hast, den Hansa-Park.

00:06:50: Der Hansa-Park?

00:06:52: Großartig.

00:06:52: Den kennst du doch, aber ...

00:06:53: Nee, den kenn ich nicht.

00:06:55: Echt nicht?

00:06:55: Nee, ich war da noch nie.

00:06:56: Hansa-Park?

00:06:57: Ich dachte, den kenn ich jeder.

00:06:58: Kein Truetipp,

00:07:00: sondern ...

00:07:01: Also den kannte ich schon.

00:07:02: Warte, wo ich ist.

00:07:03: Achte durch.

00:07:05: Ja, genau.

00:07:05: Wir haben euch ein paar Tooltips mitgebracht, weil wir haben gedacht, das ist immer eine Sache, über die sich unsere Community, glaube ich, ganz gut freut.

00:07:12: Und wenn wir zumindest jetzt keinen interessanten Freund gerade da haben, wie gesagt, dann können wir euch zumindest mit Tooltips begeistern.

00:07:21: Ja.

00:07:23: Genau.

00:07:24: Was hast du denn damit gemacht?

00:07:25: Ist gar nicht so aus der cloud-native Welt, aber es hat mich jetzt seit drei Jahren umtrieben, wie einige vielleicht wissen, nutze ich halt als Organisations und Notetaking und was weiß ich, tue Obsidian.

00:07:38: Und da war es für mich immer so ein bisschen das Schwierigkeit zu singen.

00:07:42: Da gibt es natürlich das Sync Offering, was intern von Obsidian mitgeliefert, also da kann man halt sich bezahlen lassen und das ist dann irgendein Cloud Hostet Saas Offering, wo man dann halt irgendwie seinen Stand hinsüngt.

00:07:55: Dann gibt es halt die Möglichkeit, das über Pluckings zu tun, das war auch so Mittel und ich hatte halt immer so ein bisschen Probleme.

00:08:02: Ich wollte sowieso so ein bisschen weniger vom Zentralen sinken, mehr hin zum Dezentralen sinken.

00:08:07: Und da bin ich über Syncfing gestolpert.

00:08:09: Das ist ein Tool, das ist, glaub ich, schon ein bisschen älter.

00:08:15: Es wird gut gepflegt.

00:08:16: Da gibt's dann halt Applikationen, also im Grunde kann ich das auf Linux, Windows oder was weiß ich, fallen.

00:08:23: Und auch Android und ... ja, wer ist die Dinger von Apple hier, iPhone.

00:08:28: Gibt's dann halt Apps, die im Grunde halt ... Applebaum.

00:08:35: Die ... die das halt dann halt auch installieren können.

00:08:39: Und das, was es tut, ist eigentlich relativ einfach, es sinkt Ordner.

00:08:42: Ja, es sinkt einfach Ordner.

00:08:44: Es ist aber halt doch sehr dezentral.

00:08:46: Ich kann dann halt die Sync-Partner definieren.

00:08:49: Ich kann auch einen zentralen Sync-Partner definieren, der die anderen Sync-Partner, mit denen er halt diesen Ordner auch Sync-Preis gibt.

00:08:56: Und das Ganze lässt sich auch in Kubernetes fahren, was für mich halt vom Konstrukt halt ganz schön war.

00:09:01: Weil so konnte ich halt immer einen Sync-Partner haben.

00:09:04: Also, weil wenn ich halt irgendwo auf dem Handy jetzt ... sage ich mal so, ich mache meinen Journal auf, planen meinen Tag durch.

00:09:10: Da möchte ich das vielleicht nachher auch nochmal auf den Notebook haben, sobald ich mit dem Internet verbunden bin.

00:09:18: habe ich halt die Möglichkeit, mich mit meinem Server zu Hause zu verbinden und dann halt das zu sünden.

00:09:24: Und später, wenn ich das Notebook aufklappe und das Handy alle ist oder keine Ahnung, das sind dann diese Eventualitäten, dann habe ich dann den Stand halt auch den Notebook, weil das Notebook sich dann halt mit dem Server zentral gesünkt hat.

00:09:35: Oder ich sitze im Zug und habe überhaupt gar keinen Zugriff zu meinem Server und habe aber meinen Hotspot über mein Handy.

00:09:40: So ist mein Handy mit meinem Notebook verbunden und kann dann halt auch.

00:09:43: da sünkt sich dann der Stand.

00:09:46: Und das ist halt ... Gut, es funktioniert gut.

00:09:48: Es ist recht simpel.

00:09:51: Ich glaube, man muss es erst mal verstanden haben, wenn man es einrichtet.

00:09:53: Aber so von der Einrichtung her ist es recht simpel gestaltet.

00:09:57: Und auch so was Konflikte und solche Sachen angeht, ist es eigentlich auch recht simpel.

00:10:02: Wenn ich jetzt mal einen Fallkonflikt habe, dann würde er die Konfliktet-Files irgendwie zurückhalten, sodass mir nichts verloren gibt.

00:10:08: Und dann kann ich das Musik dann manuell machen, mal prüfen, was da jetzt drin war, wo war der Konflikt.

00:10:16: Also bisher war das gut nutzbar.

00:10:18: So stellst du vor allem, du hast ja eben die Dezentralität angesprochen.

00:10:21: So lässt sich vor allem sich erstellen, dass die Einkaufsliste oder bzw.

00:10:25: deine Einkaufsliste eben nicht bei irgendjemanden oder einem Drittamtbieter in der Cloud liegt oder sowas, sondern eben entsprechend nur auf den Datenpunkten, die man selber definiert hat.

00:10:33: Das Ganze ist ein Go geschrieben.

00:10:35: hat auch also ich habe noch nie davon gehört.

00:10:38: ich glaube das ist auch eher so eine sache in die du reingefallen bist weil du sehr stark mit deinen ganzen datanen.

00:10:45: Wo du sie ablegst wie du die synchronisierst wie die verfügbar sind zu tun hast.

00:10:49: und ich glaube dasselbe liest es von zum aufnahme zeitpunkt dieses podcast etwa zwei wochen alt und es hat eine doch recht rege community tatsächlich.

00:11:00: Definitiv, also das ist gut gepflegt, wenn man auf das fährt setzt, dann hat man auch, man muss auch keine Angst haben, dass es dann halt irgendwann mal wieder nicht mehr weiter gepflegt wird.

00:11:09: Also das hat eine richtige Community.

00:11:11: Und ja, es kam halt dadurch zustande, weil ich mir um solche Dinge dann wirklich Gedanken gemacht habe, gerade mit Obsidien.

00:11:18: Da war es halt so.

00:11:21: macht dann halt seinen Journal des Tages auf, er kreiert eine neue Seite, das hat aber gemacht, bevor er dann halt gesüngt hat und ich hatte die aber auch schon am Frühstückstück auf dem Notebook auf.

00:11:29: Solche Sachen haben mich dann umtrieben und so passiert das einfach im Hintergrund.

00:11:33: Und ich habe dann halt das alles im Hintergrund immer gesüngt, das finde ich super.

00:11:37: Und dezentral ist halt auch gut, wenn mal was kaputt geht, dann ... Brauche ich mir keine Gedanken machen, ich habe es ja auf dem anderen Gerät.

00:11:43: Also es ist halt auch eine gute Speicherung.

00:11:45: Also ich brauche mir keine großen Gedanken machen wegen dem Cluster, dass ich da jetzt ein großes Backup oder so noch zurückspiele.

00:11:51: Und hat auch so wie ich das sehe, eine gute GUI

00:11:54: bzw.

00:11:54: eine hinreichende GUI, wo man das Ganze drüber verwalten muss.

00:11:58: Also man kann das auch ohne Ziel allmachen.

00:12:01: Wer mir das möchte, hört es auf jeden Fall nach einem spannenden Vorschlag an.

00:12:05: Genau, das habe ich tatsächlich.

00:12:06: Ich habe den Mac-Client tatsächlich den Client genommen.

00:12:09: Da hat man dann so eine rudimentäre GUI dann halt über die Applikation selbst und kann dann aber... Hier ist es dann halt komplett über das Webinterface gepflegt.

00:12:17: Im Mobile ist es so, da hast du dann halt die GUI und kannst dann aber auch in das gleiche Webinterface springen.

00:12:23: Das muss ich noch dazu sagen, die Konfiguration macht dann halt ein Socket auf dem Gerät und da kann ich dann halt mit dem Syncfing verbinden und dort dann halt in der Web GUI dann halt das Ganze konfigurieren.

00:12:36: Das ist dann natürlich auch ein bisschen die Herausforderung, wenn ich es auf Kubernetes fahre, dass ich diese GUI dann entweder Exposer oder irgendwie erreichbar mache, wenn ich da was konfigurieren möchte.

00:12:47: Großartig.

00:12:48: Das ist auch wieder eine schöne Sache.

00:12:50: Wie gesagt, wenn jemand sich überhaupt sehen oder eben da drückt.

00:12:55: Ja, anders.

00:12:57: Du bist immer der beste Ansprechpartner für das Gefühl.

00:12:59: Für Sünke auf jeden Fall.

00:13:01: Und ich muss dazu sagen, ich bin ja mal relativ schnell begeistert.

00:13:05: Aber das Tour ist jetzt auch schon wieder vier, fünf Wochen abgehangen.

00:13:09: Und dementsprechend ...

00:13:09: Der Hype ist vorbei.

00:13:11: Der Hype ist vorbei, aber ich muss sagen, es funktioniert.

00:13:14: Ich hatte aktuell keine Probleme.

00:13:17: Und dementsprechend wird es wahrscheinlich dann halt auch die bleibende Lösung sein, dass ich da nicht noch mal hoppen muss.

00:13:23: Auch gut.

00:13:24: Ja, aber so lang zumindest das ganze unterstützt wird.

00:13:26: Vielleicht kannst du ja auch mal überlegen, ob du selber daran mitwirken kannst, mit deinen Go-Coding-Erkenntnissen.

00:13:32: Weil Support Open Source Software.

00:13:34: Ja, ja, das stimmt.

00:13:36: Sharing is carrying.

00:13:38: Gut, dann würde ich mal sagen, ich kann ja auch noch was vorstellen.

00:13:42: Ich habe nicht nur ein Tool mitgebracht, sondern vielleicht ist das jetzt ein bisschen...

00:13:47: Eine Seite.

00:13:47: ...unterwältigend.

00:13:49: Aber... Ich habe gedacht, ich könnte mal ein bisschen mehr über ein Ökosystem sprechen, was wir so in einer der letzten Folgen partiell gestriffen haben.

00:13:57: Ich glaube, das war die erste Folge, wo unser lieber Kollege und Freund und Mitsprecher, Mitwirkender Felix Kerker dabei war.

00:14:06: Da hatten wir nämlich auch einen Tool-Tipp, nämlich VHS.

00:14:09: Es war ein Tool, um terminalbasierte Gifts zu generieren, eben für Dokumentationen und Readme's und so weiter und so fort.

00:14:15: Dieses Tool ist Teil von einem größeren Glamourat bzw.

00:14:18: von einem Wie soll ich sagen, im Hersteller kann man schon fast sagen.

00:14:21: Und in einer Sammlung, die sich als Charme bezeichnet oder Charme-Land bezeichnet, hast du davon schon mal gehört, Volkmar?

00:14:30: Nee, also bis wir vorhin gesprochen haben, definitiv nicht.

00:14:33: Also ich hab, das ist ein bisschen ignorant, weil ich ja das VHS-Tour das letzte Mal angeschleppt habe und das auch nutze.

00:14:40: Aber da hab ich mir soweit keine Gedanken gemacht, dass es das gibt.

00:14:44: Und ich war ein bisschen überwältig, was die so alles am Start haben.

00:14:47: Das ist

00:14:48: ... Das ist auf jeden Fall alles ziemlich fancy.

00:14:50: Also kurz zu Charme, das ist ne... Bunt

00:14:53: ist immer wichtig.

00:14:54: Ich

00:14:54: würde es schon als Hersteller bezeichnen, weil Charme hat in der Finanzierung von sechs Millionen US-Dollar erhalten.

00:15:03: Entsprechend... kann man da schon von dem ökosystem sprechen was dahinter steht.

00:15:09: und dieses ökosystem basiert darauf beziehungsweise hat den slogan we make command lines glamorous.

00:15:15: ja das passt ganz gut auch zu dem ganzen offering der seite auch wie das ganze grafisch angaucht ist.

00:15:22: und im erster linie glaube ich geht es darum.

00:15:24: Bibliotheken, die eben Entwicklern helfen sollen oder auf Basisessen auch diese ganzen Toolset gebaut wurden.

00:15:29: Zum Beispiel Starbubble Tea, mit dem sich eben als Framework Terminal User Interfaces gestalten lassen.

00:15:35: Dann gibt es noch Lipgloss als Tool für oder als Bibliothek für Styling und Layout von Terminal Anwendungen, dass man ein bisschen mehr, bisschen schönere Farben da reinbringen kann und so weiter und so fort.

00:15:47: dann noch ein Haufen Hilfsbibliotheken und auf diesem Bibliotheken basiert meiner Erkenntnis nach alle weiteren Tools, die wir hier besprechen könnten, eben auch VHS, was wir schon besprochen haben.

00:15:58: Dann gibt es zum Beispiel noch POP, das ist ein Tool zum Senden von E-Mails direkt aus dem Terminal, eben alles mit einer, wie soll ich sagen, mit so einem Tui, also Terminal User Interface, ein bisschen grafisch aufbereitet.

00:16:10: Dann gibt es noch ein Wishlist, ein Tool um seine SSH-Zugänge zu managen, wenn ihr zum Beispiel eine Konfig in eurem Dot SSH-Folder habt, dann könnt ihr eben entsprechend dieses mit Wishlist Managing, soweit ich das jetzt überflächig verstanden hab.

00:16:24: Ein Tool, was dir sehr gefallen hat, war SoftServe.

00:16:27: Folgt mal eben im Vorgespräch.

00:16:29: Genau, also es ist hier so ein Self-hosted Git-Server, der halt natürlich wie gewohnt über SSH erreichbar ist.

00:16:37: Und den ich halt auch mit Git konfigurieren kann.

00:16:39: Also create, repo und repos und demand with Git push und solche Sachen.

00:16:44: Da kann ich dann ... Also das muss man ausprobieren, aber das liest sich erst mal gut, weil das natürlich in so ein leichtgewichtiger, kleiner Fancy-Konsolengesteuerter-Git-Server, das fühlt man.

00:16:56: Weil meistens braucht man nicht mehr.

00:16:58: Möchtest du das mal ausprobieren bis zur nächsten Folge?

00:17:00: Das möchte ich, also das würde ich jetzt... Also ich glaube, meistens schaffe ich es ja dann.

00:17:05: Wenn ich sage, dass ich einen Tour ausprobiere, schaffe ich es ja dann auch, das mal auszuprobieren.

00:17:09: Das ist natürlich auch sehr defokussierend, meistens hat man andere Sachen zu tun.

00:17:14: Aber ich glaube, so ein paar Tools würde ich hier auch das Mail senden, ist irgendwie interessant.

00:17:18: vorbei, wenn man dann wahrscheinlich irgendwann mal feststellt, dass das irgendwie, ja ... Schön, dass man es kann, aber man würde es dann halt vielleicht in bestimmten Kontexten dann halt vielleicht verwenden.

00:17:28: Aber es ist jetzt wahrscheinlich nicht so, dass ich jetzt in meinen E-Mail-Kleinten wegwerfe und das Ganze über Pop mache.

00:17:36: Genau.

00:17:36: Nee, aber das ist, das ist, also Softsurf würde ich mal aufsprobieren.

00:17:39: Weil ich ja da sowieso nach dem Bedarf habe, wenn man meine Repos aus SkitLab rauszuziehen.

00:17:44: Und dementsprechend...

00:17:45: Das hört sich gut an.

00:17:47: Also dementsprechend ist, glaube ich, auch das Hype Barometer bei Volkmar eine gute Acht.

00:17:52: Ja, aber man muss es immer abwarten.

00:17:55: Das singt dann halt nach vier, fünf Wochen auch wieder.

00:17:58: Also muss man sich dran halten.

00:18:00: Bis zur nächsten Folge reicht es aber noch.

00:18:03: Wir kommen bis zur nächsten Folge.

00:18:04: Genau, da gibt es noch Glow, das ist ein Markter-Inventor für die CLI, damit wir unsere Markter oder Teinschön anzeigen können.

00:18:12: Und Skate, das ist ein verschüsselter Key-Value-Speicher mit... Ziel Eye Interface und der hat auch noch eine Sync Funktion, wo wir auch zu einer Enterprise Variante kommen, weil soweit ich das gesehen habe gibt es auch einen Charme Cloud Off Ring, was dann auch entsprechend in einer Paywall liegt.

00:18:29: Ich habe da auch ein Projekt in GitHub gefunden, was aber discontinued ist und ganz genau konnte ich jetzt nicht herausfinden auf die Schnelle, was eben das Geschäftsmodell ist.

00:18:38: von Charm ist.

00:18:39: Nichtsdestotrotz, die Tools, die wir vorgestellt haben, sind Open Source.

00:18:42: Die kann man sich auch in GitHub angucken und entsprechend da auch ziehen und gut damit arbeiten.

00:18:49: Wenn ihr Erfahrungen damit gemacht habt, sagt uns gerne mal Bescheid.

00:18:52: Wir freuen uns auf jeden Fall, über eure Erfahrungen zu hören.

00:18:57: Ja.

00:18:57: Ja, das war's.

00:18:59: Damit wären wir eigentlich schon fast am Ende, oder?

00:19:02: Gibt es demnächst noch irgendwelche Events, auf denen du unterwegs sein wirst, Volkmar?

00:19:09: Nee.

00:19:09: Nee, ich glaub nicht.

00:19:10: Ich bin jetzt demnächst bei einem Zimmer auf dem Konzert, aber ansonsten, das interessiert glaub ich nicht rein.

00:19:15: Und Polares Convention in Hamburg.

00:19:17: Was interessiert

00:19:18: genau das?

00:19:20: Das ist hier so eine Comic-Comic- und Anime-Messer.

00:19:23: Ja, so.

00:19:24: Ich denk so.

00:19:25: Tatsächlich gibt es noch ein Meetup, auf dem ich wahrscheinlich sein werde.

00:19:29: Da hat mich ein guter Freund, Niklas Werker.

00:19:33: Ich glaub, der war auch schon mal im Podcast drauf angesprochen.

00:19:36: Und zwar wird das in Köln stattfinden.

00:19:39: ... am siebenundzwanzigste November ... ... das Plattform Engineering ... ... Cologne Meetup ... ... werden wir auch noch mal in die ... ... Shownots packen.

00:19:49: Genau, vielleicht trifft man sich ja da vor Ort ... ... und können da auch noch mal bei einem ... ... wie soll ich sagen ... ... beinah ... ... jetzt fällt mir kein wirkliches Wort für ein Bierchen, ... ... ich trink auch gar kein Bierchen, aber ... ... meine Wasser unterhalten.

00:20:01: Ich weiß ja, mit Köln trägt man gerne Kölsch, aber ... ... naja,

00:20:04: gut.

00:20:04: Aber dazu willst du dich nicht verhafen lassen.

00:20:06: Nee, ich muss immer fahren, Volkmann.

00:20:08: Weißt du, in meiner Ausrede muss ich immer fahren.

00:20:10: Auch wenn ich ... Wenn man in der Kölsch nicht fahren.

00:20:13: Tendenziell, ich trinke sowieso kein Alkohol.

00:20:15: Aber ich sage immer, wenn ich angesprochen werde, weil zu sagen, ich trinke gar kein Alkohol, dann krieg ich mal immer Blicke ab.

00:20:21: Ich muss noch fahren.

00:20:23: Schönes Sprudelwasser.

00:20:23: Genau.

00:20:24: Sprudelwasser oder Tomate oder ... weiß ich nicht.

00:20:27: Fritzkohler.

00:20:28: Ich bin Fritzkohler Ultra.

00:20:29: Es gibt natürlich noch ganz viele andere Kohlers, aber die Fritzkohler hat es mir angetan.

00:20:33: Genau.

00:20:34: Ja das wär's glaube ich.

00:20:36: ne damit haben wir eine kurze knackige folge.

00:20:38: wir hoffen dass ihr euch.

00:20:40: Über den tag bringt mit zwanzig minuten und freuen uns auf jeden fall wenn ihr uns schreibt an podcast sfa.de.

00:20:49: Da lauschen wir immer ganz besonders drauf und werden natürlich auch auf mails die wir bekommen hier im podcast eingehen.

00:20:55: und ja.

00:20:56: Dann gibt es eigentlich nichts mehr zu sagen.

00:20:58: außer wir freuen uns wenn ihr uns in unser.

00:21:01: In Franz' Folge, die hoffentlich in der nächsten Woche erscheinen wird, wieder mit eurer Anweseneid beirrt oder mit eurer Hörerschaft beirrt.

00:21:10: Das machen wir.

00:21:12: Ja, alles klar.

00:21:13: Damit

00:21:14: sagt

00:21:16: zu, Ahoi, line los und auf in die nächste, in die nächsten Termine.

00:21:21: Alles klar.

00:21:21: Genau.

00:21:22: Mach's gut.

00:21:22: Bis dahin.

00:21:23: Ciao.

00:21:34: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.